in Präsenz oder online
Kennen Sie das auch?
Die Anderen sind immer besser.
Sie sind cooler, hübscher oder witziger.
Und die besseren Outfits tragen sie sowieso!
Oder sind Schule und Lernen zur Qual geworden?
Ist da das Gefühl, den Anforderungen nicht mehr gerecht werden zu können?
Der Gedanke an die nächste Klassenarbeit erzeugt Stress hoch zehn!
Schlafstörungen oder sogar körperliche Beschwerden wie Kopf- oder Bauchschmerzen machen sich schon Tage vorher breit.
Eine Studie besagt, dass ca. 50% aller Schüler/innen genau so empfinden.
Sind der "Klassenclown" oder die zu "ruhige Maus" in Wahrheit nicht doch nur auf der Suche nach dem besten Freund oder der besten Freundin,
die sich einfach nicht finden lassen wollen?
Die Folgen sind oft Rückzug und Selbstzweifel, Wut oder Aggression, Traurigkeit und wie schon erwähnt, körperliche Symptome ohne erkennbare Ursachen.
Zusammen können wir etwas verändern!
Im Coaching für Kinder und Jugendliche ist es mein Ziel, diese Probleme anzugehen und zu lösen.
Mit den richtigen Techniken und erprobten Methoden aus dem Erwachsenencoaching, habe ich das "Werkzeug",
um z.B. leichter mit Stresssituationen umgehen oder sich besser konzentrieren zu können.
Und nebebei werden wir ganz sicher entdecken, was alles Tolles in Jedem von uns steckt!
Oft zeigen sich nach 3 bis 5 Coachingstunden schon deutlich mehr Selbstbewusstsein, Motivation und allgemeine Freude.
Kein Wunder! Coaching macht eben auch Spaß!
Mein Name ist Melanie Jung
selbst Mutter von drei wundervollen,
inzwischen erwachsenen Kindern.
Geboren 1973 in Düsseldorf,
aufgewachsen in Hilden und angekommen
im schönen Wuppertal-Ronsdorf.
Meine Familie ist und war zu jeder Zeit meine größte Inspiration
auf dem Weg zu meiner Berufung.
Meine beiden Töchter und mein Sohn,
sind und waren mir die beste Schule überhaupt.
Vita
Kinder- und Jugendcoach
(PEC Institut Köln, Angelika Fuchs)
Trauerbegleiterin
(Naturheilschule Isolde Richter)
Burnout-Therapeutin
(Paracelsus Gesundheitsakademie)
Heilpraktikerin
(HPI Köln)
Mehr zu den Themen:
In 4 Schritten zum Coaching:
1) Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, per Email oder Telefon
2) Kostenloses Erstgespräch mit Kind/Teen und Eltern(-teil)
3) Coachings jeweils ca. 60 Minuten pro Sitzung
4) Abschlussgespräch mit Kind/Teen und Eltern(-teil), ebenfalls kostenlos