Trauerbegleitung

Immer wenn ich traurig bin, setze ich mich in eine leere Streichholzschachtel
und ein grünes Gummibärchen hält meine Hand...

Ein Wort an die Eltern 
 

Ihr Kind hat einen Verlust erlitten?
Ein lieber Mensch ist verstorben, ein Haustier musste über die Regenbogenbrücke gehen? Der beste Freund oder die beste Freundin ist in eine andere Stadt gezogen oder sie selbst als Familie haben den Wohnort gewechselt und ihr Kind kann sich einfach nicht mit der neuen Situation abfinden? 
Es gibt viele Gründe für tiefe Trauer und Sie als Eltern fühlen sich nicht in der Lage wirklich zu helfen, weil Sie einfach zu  nah dran sind oder vielleicht sogar selbst in einer Trauerphase stecken?

Man sagt: "Kinder trauern anders" und da ist etwas Wahres dran. 
Die Psychologie lehrt uns, dass Kleinstkinder Tod und Verlust noch nicht begreifen können. Umso jünger ein Mensch ist, desto mehr lebt er im "Hier und Jetzt", was bedeutet, dass gerade noch Tränchen geflossen sein können und im nächsten Moment fröhlich mit dem Lieblingsteddy gespielt wird. 
Im Zeitraum zwischen Kindergarten und Grundschulzeit entwickelt sich das Bewusstsein für Tod und die Konsequenzen für andere Verluste.

Wenn wir unsere Kinder vor Trauer schützen wollen, indem wir selbst versuchen an ihnen "vorbeizutrauern" oder sie in ihrer Trauer nicht sehen können, bleiben sie mit ihren Gefühlen allein.

Ein Wort an die Trauernden

 

Das Leben stellt einen immer wieder vor Prüfungen, die uns an unsere Grenzen bringen.
Der Tod eines geliebten Menschen ist sicher der größte Verlust den wir erleben können, aber auch der Verlust des geliebten Haustieres oder wie Seifenblasen zerplatzte Träume können Quelle tiefer Trauer sein.
Vielleicht hast du deinen besten Freund oder deine beste Freundin verloren, ihr könnt einfach nicht mehr miteinander? 
Deine Partnerschaft ist nur noch ein Scherbenhaufen, dabei hattet ihr euch das alles ganz anders vorgestellt?
Niemand nimmt dich in deiner Trauer ernst oder sieht dich erst gar nicht? "Es kommen noch so viele andere..."

Ich biete dir ein sicheres Umfeld, in dem du offen über deine Gefühle sprechen kannst, egal welcher Grund für deine Trauer vorliegt. Gemeinsam können wir einen Weg finden, deinen Verlust und deine Traurigkeit zu bewältigen.

Meine Mission ist es, dir dabei zu helfen, die dunklen Momente zu überstehen und Schritt für Schritt die Sonne wieder zu sehen.

 

In 4 Schritten zur Trauerbegleitung:

1)  Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, per Email oder Telefon

2) Kostenloses Erstgespräch mit Kind/Teen und Eltern(-teil) 

3) Coachings jeweils ca. 60 Minuten pro Sitzung

4) Abschlussgespräch mit Kind/Teen und Eltern(-teil), ebenfalls kostenlos